anecken

anecken

* * *

an|ecken ['an|ɛkn̩], eckte an, angeeckt <itr.; ist (ugs.):
Missfallen, Anstoß erregen:
mit seinem Benehmen eckte er überall, bei vielen an; sie machte das nicht aus Überzeugung, sondern um nicht anzuecken.
Syn.: ins Fettnäpfchen treten (ugs. scherzh.).

* * *

ạn||ecken 〈V. intr.; ist
1. an eine Ecke stoßen, anstoßen
2. 〈fig.; umg.〉 Anstoß, Missfallen erregen
● pass auf, dass du mit dem Tablett nicht aneckst!; ich bin bei ihm angeeckt 〈fig.; umg.〉

* * *

ạn|ecken <sw. V.; ist:
1. versehentlich an etw. anstoßen:
mit dem Rad [am Bordstein] a.
2. (ugs.) unangenehm auffallen:
irgendwo, bei jmdm., mit etw. a.;
er ist bei seinem Lehrer angeeckt.

* * *

ạn|ecken <sw. V.; ist: 1. versehentlich an etw. anstoßen: ich bin mit dem Rad [am Bordstein] angeeckt; Er eckte ... am Auto seines Nachbarn an (ADAC-Motorwelt 1, 1976, 40). 2. (ugs.) unangenehm auffallen: [irgendwo, bei jmdm., mit etw.] a.; Er will auf keinen Fall a., will es allen recht machen (Hörzu 50, 1974, 60); Während der Wende hatte die Jugendwelle ... großes politisches Engagement gezeigt, war häufig bei der Stasi angeeckt (Woche 7. 3. 97, 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anecken — V. (Aufbaustufe) aus Versehen an etw. stoßen Synonym: anstoßen Beispiel: Das Flugzeug ist mit seinem Flügel am Schornstein angeeckt. anecken V. (Oberstufe) ugs.: bei jmdm. Missfallen erregen Synonyme: Anstoß erregen, unangenehm auffallen… …   Extremes Deutsch

  • Anecken — (Bricoliren), beim Kegelspiel die Kugel, statt in der Mitte des Schubes, vielmehr so werfen, daß sie erst an einer Seitenwand anprallend dann an die Kegel kommt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • anecken — ↑ Ecke …   Das Herkunftswörterbuch

  • anecken — ạn·ecken; eckte an, ist angeeckt; [Vi] 1 (an etwas (Dat)) anecken aus Versehen an etwas anstoßen <an einem Tisch, am Randstein anecken> 2 (mit etwas) (bei jemandem/ etwas) anecken gespr; durch unpassendes Verhalten unangenehm auffallen:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anecken — 1. anschlagen, anstoßen; (ugs.): anrempeln, sich wehtun. 2. Anstoß erregen, unangenehm auffallen; (ugs. scherzh.): ins Fettnäpfchen treten. * * * anecken:1.⇨stoßen(II)–2.⇨anstoßen(2) anecken 1.ugs.für:Missfallen/Anstoß/Missbilligung/Ärger/Missbeha… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anecken — aneckenv 1.intr=gegendengutenTonverstoßen;jdsMißfallenerregen;unangenehmauffallen;Widerstandfinden.HergenommenvomKegelspiel:durchRückpralleinenGegenstandzutreffen(auchbeimBillard),giltalsVerstoßgegendieRegeln.Auchmeint»eckig«imZusammenhangmitdemBe… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anecken — aanecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • anecken — ạn|ecken (an etwas anstoßen; umgangssprachlich auch für Anstoß erregen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anstoßen — 1. a) antippen, stoßen, tippen; (ugs.): anstupsen, schubsen, stupsen; (südd., österr., schweiz.): schupfen; (südd., österr., schweiz. ugs.): stupfen; (landsch.): schuppen. b) (Fußball): den Anstoß ausführen; (Sport): anspielen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kegelspiel — Kegelspiel, ein Spiel, welches mit 9 (nur in Nordamerika mit 10) Kegeln gespielt wird; die Kegel sind meist zu 3 u. 3 im Viereck so aufgestellt, daß eine Ecke dem Spieler zugekehrt ist, u. derselbe anscheinend 5 Reihen Kegel vor sich hat; der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”